Wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung der Köthener Bachfesttage! Schreiben Sie uns gern an info@bachfesttage.de!
Köthener
Die 30. Köthener Bachfesttage sind Geschichte! Wir blicken zurück auf ein Festival einmaliger Konzerterlebnisse, besonderer Begegnungen und einer familiären Atmosphäre.
Für eine Woche war die musikalische Welt in Köthen (Anhalt) zu Gast: Noch nie war das Festival so bunt und vielfältig wie in diesem Jahr. Konzerte, Tanztheater, Performances, Live-Podcasts, Videokunst mit Poetry-Slam in Kombination mit Bach und seinen Zeitgenossen, elektronische Musik und Neukompositionen. Werfen Sie in unserer Bildergalerie einen Blick zurück auf eine leidenschaftlich-familiäre und bunte Woche mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern wie Ghalia Benali, Benedikt Kristjánsson, Midori Seiler, Benjamin Alard, Margret Köll, Mayumi Hirasaki, Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola, Elina Albach, Ensemble Continuum, Rupert Enticknap, Vocalensemble The Present, Händelfestspielorchester Halle, das Köthener BachCollektiv und vielen anderen!
Die 31. Köthener Bachfesttage finden vom 30. August bis 6. September 2026 statt!
Impressionen der Bachfesttage 2024
August
Der in Dessau geborene Pianist und Musikkabarettist Christoph Reuter spielt und talkt im Köthener Schlosspark u.a. mit Bachfesttage-Intendant Folkert Uhde übers Klavierspielen, Musikmachen und das
Der in Dessau geborene Pianist und Musikkabarettist Christoph Reuter spielt und talkt im Köthener Schlosspark u.a. mit Bachfesttage-Intendant Folkert Uhde übers Klavierspielen, Musikmachen und das Leben. Dessauer Grundschulkinder präsentieren ihre selbst geschriebenen Lieder, die Ergebnisse einer Text-und Musikwerkstatt mit Christoph Reuter. Der Verein Schlossbund Köthen (Anhalt) sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Kurzweilige Unterhaltung garantiert!
Dauer: 90 Minuten | Eintritt frei! | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
25. August 2024 15:00 - 16:30(GMT+02:00)
Der Film »Living Bach« begleitet Bach-Enthusiasten weltweit auf dem Weg zum Leipziger Bachfest und erzählt ihre persönlichen Geschichten und Beziehungen zur Musik des weltberühmten Komponisten. Perfekt zur Einstimmung
Der Film »Living Bach« begleitet Bach-Enthusiasten weltweit auf dem Weg zum Leipziger Bachfest und erzählt ihre persönlichen Geschichten und Beziehungen zur Musik des weltberühmten Komponisten. Perfekt zur Einstimmung auf das Festival! Die Köthener Bachfesttage zeigen in Kooperation mit dem Cine Circus Köthen den 2023 erschienenen Dokumentarfilm. Im Anschluss ist Regisseurin Anna Schmidt im Gespräch mit der Pianistin Serra Tavsanli. Der Eintritt zum Kinoabend ist frei!
Einen Einblick in den Film gibt es im Trailer.
Dauer inkl. Gespräch: 150 Minuten
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
27. August 2024 20:00 - 22:30(GMT+00:00)
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert mit Gästen der Bachfesttage – persönlich und musikalisch. Wer nicht live dabei sein kann, kann online auf dem Spotify-Kanal der Köthener Bachfesttage zu- und nachhören.
Dauer: 45 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
28. August 2024 17:00 - 17:45(GMT+02:00)
Eine Eröffnung der anderen Art: Statt des großen Ensembles ein Trio ganz unterschiedlicher Solisten. Auf der Grundlage der drei Sonaten für Violine solo erschuf der spanische Choreograf und
Eine Eröffnung der anderen Art: Statt des großen Ensembles ein Trio ganz unterschiedlicher Solisten. Auf der Grundlage der drei Sonaten für Violine solo erschuf der spanische Choreograf und Tänzer Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola bewegende Bilder von größter Intensität, denen man sich kaum entziehen kann. Ein Spiel zwischen drei Menschen das den ganzen Möglichkeitskosmos der Bachschen Musik öffnet. „Selten war der Begriff Gesamtkunstwerk so angebracht wie an diesem Abend“ schreibt das Hamburger Abendblatt. Einen Einblick in „III“ erhalten Sie im Video.
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Violine solo (BWV 1001, 1003, 1005)
Dauer: 75 Minuten | Karten: 24 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
Eine Eigenproduktion der Köthener Bachfesttage.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
28. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Die Nachtkonzerte in der stimmungsvoll beleuchteten Bachkirche zählten zu den Höhepunkten der letzten Bachfesttage. Die Wahl-Köthenerin Sylvia Ackermann macht diesmal den Anfang und spielt Musik
Die Nachtkonzerte in der stimmungsvoll beleuchteten Bachkirche zählten zu den Höhepunkten der letzten Bachfesttage. Die Wahl-Köthenerin Sylvia Ackermann macht diesmal den Anfang und spielt Musik von Bach und seinen Söhnen auf Originalinstrumenten. Rechtzeitiges Kommen sichert beste Plätze!
Videotipp: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken
Dauer: 30 Minuten | Karten: 5 Euro, kostenfrei für Ermäßigungsberechtigte und Inhaber eines Konzerttickets für diesen Tag. Tickets sind nicht im Vorverkauf, sondern nur an der Abendkasse erhältlich. I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
28. August 2024 22:00 - 22:30(GMT+02:00)
Die Köthener Hofkapelle zu Zeiten Johann Sebastian Bachs, Vorbild des Bachfesttage-Ensembles Köthener BachCollektiv, bestand aus hochkarätigen Musikern, die am preußischen Hof des Soldatenkönigs arbeitslos geworden
Die Köthener Hofkapelle zu Zeiten Johann Sebastian Bachs, Vorbild des Bachfesttage-Ensembles Köthener BachCollektiv, bestand aus hochkarätigen Musikern, die am preußischen Hof des Soldatenkönigs arbeitslos geworden waren und in Köthen eine neue Heimat gefunden haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde ein großer Teil der Solomusik von Bach für diese Musiker komponiert und hier uraufgeführt.
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto: Mayumi Hirasaki (C) Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
29. August 2024 15:00 - 15:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von Bach, Mozart, Haydn, Schubert.
Videotipp: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
29. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert mit Gästen der Bachfesttage – persönlich und musikalisch. Wer nicht live dabei sein kann, kann online auf dem Spotify-Kanal der Köthener Bachfesttage zu- und nachhören.
Dauer: 45 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
29. August 2024 17:00 - 17:45(GMT+02:00)
2021 trafen der isländische Sänger und die Tiroler Harfenistin erstmalig zu einem gestreamten Corona-Konzert ohne Publikum in der Agnuskirche zusammen. Eine glückliche Fügung, die zu
2021 trafen der isländische Sänger und die Tiroler Harfenistin erstmalig zu einem gestreamten Corona-Konzert ohne Publikum in der Agnuskirche zusammen. Eine glückliche Fügung, die zu einer intensiven Zusammenarbeit führte. In unserer »Hausmusik« verbinden sie Musik aus dem Notenbüchlein für Anna-Magdalena Bach mit Musik, mit der sie zu Hause aufgewachsen sind.
Videotipp: „Willst du dein Herz mir schenken?“ – Margret Köll (Barockharfe) und Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign (Köll), Angela Arnadottir (Kristjánsson)
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
29. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Das solistisch besetzte Vocalensemble The Present, dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, erfüllt die nächtliche Agnuskirche mit
Das solistisch besetzte Vocalensemble The Present, dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, erfüllt die nächtliche Agnuskirche mit dem Vokalklassiker unter den Bachklassikern. Schöneres ist kaum vorstellbar.
Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor), Felix Schwandtke (Bass)
Videotipp: Vocalensemble The Present – Die Wahrheit und das Leben
Dauer: 30 Minuten | Karten: 5 Euro, kostenfrei für Ermäßigungsberechtigte und Inhaber eines Konzerttickets für diesen Tag. Tickets sind nicht im Vorverkauf, sondern nur an der Abendkasse erhältlich. I Foto: Theresa Pewal
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
29. August 2024 22:00 - 22:30(GMT+02:00)
Der gefragte Bach-Tenor, Sohn eines isländischen Bischofs, gibt Einblicke in seine musikalischen Einflüsse zwischen Bachchorälen und Volksmusik. Egal in welchem Stil, gesungen wurde immer. Mit
Der gefragte Bach-Tenor, Sohn eines isländischen Bischofs, gibt Einblicke in seine musikalischen Einflüsse zwischen Bachchorälen und Volksmusik. Egal in welchem Stil, gesungen wurde immer. Mit und ohne Gitarre.
Videotipp: Benedikt Kristjánsson mit einem isländischen Volkslied beim 336. Bach-Geburtstag
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Angela Arnadottir
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 14:15 - 14:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
30Aug.15:0015:4515:00 - 15:45(GMT+02:00) (11) ALL EIN: Serra TavsanliSerra Tavsanli (Klavier)
Für die in Istanbul geborene Pianistin Serra Tavsanli ist die Musik Johann Sebastian Bachs ein Ort, an dem sich alle treffen können – jenseits von
Für die in Istanbul geborene Pianistin Serra Tavsanli ist die Musik Johann Sebastian Bachs ein Ort, an dem sich alle treffen können – jenseits von Herkunft, Religion oder Geschlecht. Ihr Spiel erzählt von Mut und Zuversicht, Glaube und Liebe und »bringt Herz und Kopf in eine ideale Balance« (Radio Bremen).
Videotipp: Trailer zu Serra Tavsanlis Album INNER SPACES
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro | Foto: Anne Hornemann
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 15:00 - 15:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von Bach, Mozart, Haydn, Schubert.
Videotipp: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
30Aug.16:1516:4016:15 - 16:40(GMT+02:00) (13) Kurzkonzert: HarfenklängeMargret Köll (Barockharfe)
Der Musiksalon in der Lutzeklinik wurde Ende des 19. Jahrhunderts für die Unterhaltung der wohlhabenden und internationalen Gäste der ehemaligen homöopathischen Klinik erbaut. Damals wie
Der Musiksalon in der Lutzeklinik wurde Ende des 19. Jahrhunderts für die Unterhaltung der wohlhabenden und internationalen Gäste der ehemaligen homöopathischen Klinik erbaut. Damals wie heute ein idealer Ort für intime Kammermusikerlebnisse.
Dauer: 25 Minuten| Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Eine Woche lang arbeitet die Dirigentin und Gesangspädagogin Friedhilde Trüün mit Köthener Grundschulklassen für dieses fulminante Konzert. In eigens für dieses Projekt komponierten Bearbeitungen für
Eine Woche lang arbeitet die Dirigentin und Gesangspädagogin Friedhilde Trüün mit Köthener Grundschulklassen für dieses fulminante Konzert. In eigens für dieses Projekt komponierten Bearbeitungen für junge Stimmen und eine Band swingt, frohlockt und jubiliert es nur so. Bach wäre gerührt – wir werden es auch sein.
Dauer: 75 Minuten | Karten: 5 Euro, Ermäßigungsberechtigte Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 17:00 - 18:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert mit Gästen der Bachfesttage – persönlich und musikalisch. Wer nicht live dabei sein kann, kann online auf dem Spotify-Kanal der Köthener Bachfesttage zu- und nachhören.
Dauer: 45 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 17:00 - 17:45(GMT+02:00)
Das Festkonzert widmet sich ganz und gar der Musik Bachs zwischen der Feier des Lebens und dem Bewusstsein um die Vergänglichkeit. Drei zentrale Instrumentalwerke Bachs
Das Festkonzert widmet sich ganz und gar der Musik Bachs zwischen der Feier des Lebens und dem Bewusstsein um die Vergänglichkeit. Drei zentrale Instrumentalwerke Bachs aus verschiedenen Epochen stehen dabei im MIttelpunkt: Das berühmte E-Dur Violinkonzert, wahrscheinlich im Köthener Schloss uraufgeführt, eine Streicherfassung der berühmten h-moll-Ouvertüre und das selten zu hörende »Tripelkonzert«, ein Spätwerk. Dazwischen mahnt die eindringliche Tenorstimme von Benedikt Kristjánsson. Nur in Köthen zu erleben!
Videotipp: Midori Seiler & Köthener BachCollectiv: Bachs Virtuosos (offizieller Albumtrailer)
Dauer: 75 Minuten | Karten: 24 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Das nach einem Berliner Besuch bei Friedrich dem Großen entstandene Meisterwerk zählt zu großen Zyklen der Musikgeschichte. Die Berliner Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble
Das nach einem Berliner Besuch bei Friedrich dem Großen entstandene Meisterwerk zählt zu großen Zyklen der Musikgeschichte. Die Berliner Cembalistin Elina Albach und ihr Ensemble Continuum schaffen mit einer neuen Instrumentierung, Kantatenzitaten und der Einbeziehung von Soundscapes völlig neue Perspektiven auf das Werk. Folkert Uhde interpretiert mit seinem Konzertdesign den Zyklus als eine begehbare Landschaft, in der Platz für Einsamkeit über vorsichtige Annäherung bis zur vollendeten Gemeinschaft ist.
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Eine Koproduktion der Köthener Bachfesttage mit dem zamus: early music festival Köln.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 21:15 - 22:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
In zwei Arbeitsphasen es Köthener BachLABs entwickelten die Studierenden aus Nürnberg und Trossingen eine alle Sinne ansprechende Performance mit Soundscapes, Live-Musik und Ton- bzw. Videoaufnahmen,
In zwei Arbeitsphasen es Köthener BachLABs entwickelten die Studierenden aus Nürnberg und Trossingen eine alle Sinne ansprechende Performance mit Soundscapes, Live-Musik und Ton- bzw. Videoaufnahmen, die die Zuhörenden in eine Zwischenwelt ihrer eigenen Wahrnehmung führt. Im Anschluss gibt es noch eine Ambient-Session mit Musik und Videos von Luis Miehlich.
Dauer: 30 Minuten | Eintritt frei!
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
30. August 2024 23:00 - 23:30(GMT+02:00)
Alle zwei Jahre findet in Köthen mit Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente statt. Bei den Köthener Bachfesttagen präsentieren
Alle zwei Jahre findet in Köthen mit Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente statt. Bei den Köthener Bachfesttagen präsentieren sich die preisgekrönten Nachwuchstalente des Wettbewerbs 2023.
Dauer: 75 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 11:00 - 12:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
31Aug.11:0011:3011:00 - 11:30(GMT+02:00) Bläsergruppe des Köthener SchlossconsortiumsEintritt frei!
Die Bläsergruppe des Köthener Schlossconsortiums spielt auf den Stufen der Kirche St. Jakob auf dem Marktplatz.
Die Bläsergruppe des Köthener Schlossconsortiums spielt auf den Stufen der Kirche St. Jakob auf dem Marktplatz.
31. August 2024 11:00 - 11:30(GMT+02:00)
31Aug.13:0013:4513:00 - 13:45(GMT+02:00) (20) ContinuumElina Albach (Cembalo), Viola Blache (Sopran)
»what‘s old is new is ever ever told« – Dass alte und neue Lieder gemeinsam am meisten erzählen, davon sind Elina Albach und Viola Blache
»what‘s old is new is ever ever told« – Dass alte und neue Lieder gemeinsam am meisten erzählen, davon sind Elina Albach und Viola Blache überzeugt und präsentieren drei Ausnahmekünstler und -künstlerinnen, die in verschiedenen musikalischen Genres zu Hause sind: Björk, Caroline Shaw und Johann Sebastian Bach.
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 13:00 - 13:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Die Konzerte der Köthener Bachfesttage aus dem Spiegelsaal werden live in die alten Bäume des Schlossparks übertragen! Musikdarbietungen, Kleinkunst mit rondo la kulturo und
Die Konzerte der Köthener Bachfesttage aus dem Spiegelsaal werden live in die alten Bäume des Schlossparks übertragen! Musikdarbietungen, Kleinkunst mit rondo la kulturo und Artistik laden zum Flanieren und Verweilen im Köthener Schlosspark ein! Eintritt frei!
Foto: Henner Fritzsche, Köthen
31. August 2024 12:00 - 18:00(GMT+02:00)
Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet die Kirchemusikdirektorin in Köthen und niemand kennt »ihre« Ladegast-Orgel so gut wie sie, Martina Apitz…
Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet die Kirchemusikdirektorin in Köthen und niemand kennt »ihre« Ladegast-Orgel so gut wie sie, Martina Apitz…
Dauer: 45 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 13:00 - 13:45(GMT+02:00)
31Aug.13:0013:3013:00 - 13:30(GMT+02:00) (22) Geld! Eine RatsperformanceVocalensemble The Present
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, hat speziell für diesen Raum eine überraschende, witzige und berührende Performance erarbeitet. Einmalig!
Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor), Felix Schwandtke (Bass)
Videotipp: Vocalensemble The Present – Die Wahrheit und das Leben
Dauer: 30 Minuten | Karten: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro I Foto: Theresa Pewal
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 13:00 - 13:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Die Trompete war zu Bachs Zeiten der Sphäre der Herrschenden vorbehalten.Ob zum Lob des Fürsten, zur Feier der Obrigkeit oder zur Begrüßungvon offiziellen
Die Trompete war zu Bachs Zeiten der Sphäre der Herrschenden vorbehalten.
Ob zum Lob des Fürsten, zur Feier der Obrigkeit oder zur Begrüßung
von offiziellen Gästen: Ohne Trompetenensemble ging nichts.
Dauer: 25 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 14:15 - 14:40(GMT+02:00)
31Aug.14:1514:4014:15 - 14:40(GMT+02:00) (24) Kurzkonzert: Cembalo soloBenjamin Alard (Cembalo)
Der französische Cembalist und Organist Benjamin Alard gehört zu den bekanntesten Bach-Interpreten Frankreichs. Für das Label Harmonia Mundi arbeitet er an der Gesamteinspielung der Bachschen
Der französische Cembalist und Organist Benjamin Alard gehört zu den bekanntesten Bach-Interpreten Frankreichs. Für das Label Harmonia Mundi arbeitet er an der Gesamteinspielung der Bachschen Musik für Tasteninstrumente. Nach seinem Köthener Debüt im Jahr 2020 freuen wir uns um so mehr, dass er zurückkommt. Ein großartiger Künstler und Bach-Verehrer.
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro I Foto: Bernard Martinez
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 14:15 - 14:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
In der Gruft der Jakobskirche liegt die Köthener Fürstenfamilie begraben – auch Leopold, der Arbeitgeber von Johann Sebastian Bach, der ihm freundschaftlich verbunden war. Im
In der Gruft der Jakobskirche liegt die Köthener Fürstenfamilie begraben – auch Leopold, der Arbeitgeber von Johann Sebastian Bach, der ihm freundschaftlich verbunden war. Im Chorraum über der Gruft spielt die österreichische Gambistin Romina Lischka Trauermusik des 17. Jahrhunderts.
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 14:15 - 14:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
31Aug.15:0015:4515:00 - 15:45(GMT+02:00) (26) SeelensuitenMargret Köll (Barockharfe)
Die aus Tirol stammende Barockharfenistin Margret Köll, weltweit eine der gefragtesten Musikerinnen ihres Fachs, erfüllt den Spiegelsaal mit ihrer Lieblingsmusik von Bach, Buxtehude, Purcell und
Die aus Tirol stammende Barockharfenistin Margret Köll, weltweit eine der gefragtesten Musikerinnen ihres Fachs, erfüllt den Spiegelsaal mit ihrer Lieblingsmusik von Bach, Buxtehude, Purcell und anderen.
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 15:00 - 15:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Die Istanbuler Musikerin Neva Özgen ist Meisterin der Kemençe, ein traditionelles Streichinstrument des östlichen Mittelmeerraumes. Gemeinsam mit der aus Istanbul stammenden Pianistin Serra Tavsanli gibt
Die Istanbuler Musikerin Neva Özgen ist Meisterin der Kemençe, ein traditionelles Streichinstrument des östlichen Mittelmeerraumes. Gemeinsam mit der aus Istanbul stammenden Pianistin Serra Tavsanli gibt sie Bachschen Choralvorspielen eine neue, sehr berührende Stimme.
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 15:00 - 15:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
31Aug.15:0015:3015:00 - 15:30(GMT+02:00) (28) Geld! Eine RatsperformanceVocalensemble The Present
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, hat speziell für diesen Raum eine überraschende, witzige und berührende Performance erarbeitet. Einmalig!
Musik u. a. von Johann Sebastian Bach
Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor), Felix Schwandtke (Bass)
Dauer: 30 Minuten | Karten: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Videotipp: Vocalensemble The Present – Die Wahrheit und das Leben
Foto: Theresa Pewal
31. August 2024 15:00 - 15:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von Bach, Mozart, Haydn,
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von Bach, Mozart, Haydn, Schubert.
Videotipp: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
31Aug.16:1516:4016:15 - 16:40(GMT+02:00) (30) Kurzkonzert: Laute soloEvangelina Mascardi (Laute)
Die aus Argentinien stammende Lautenistin zählt zu den besten der Welt. Ihre Einspielungen von Bachs Lautenwerken erreichten auf YouTube ein Millionenpublikum. Endlich ist sie in
Die aus Argentinien stammende Lautenistin zählt zu den besten der Welt. Ihre Einspielungen von Bachs Lautenwerken erreichten auf YouTube ein Millionenpublikum. Endlich ist sie in Köthen zu erleben!
Sylvius Leopold Weiss (1687-1750): Preludio, Fuga und Ciaccona; Tombeau pour la Mort Ms Logy; Allegro in Es Dur
Videotipp: Evangelina Mascardi spielt Johann Sebastian Bach
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
In der Gruft der Jakobskirche liegt die Köthener Fürstenfamilie begraben – auch Leopold, der Arbeitgeber von Johann Sebastian Bach, der ihm freundschaftlich verbunden war. Im Chorraum über der
In der Gruft der Jakobskirche liegt die Köthener Fürstenfamilie begraben – auch Leopold, der Arbeitgeber von Johann Sebastian Bach, der ihm freundschaftlich verbunden war. Im Chorraum über der Gruft spielt die österreichische Gambistin Romina Lischka Trauermusik des 17. Jahrhunderts.
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Heute wird der Besuch aus Zerbst standesgemäß mit Musik des dortigen Hofkapellmeisters und Bach-Kollegen Johann Friedrich Fasch gefeiert! Dauer: 45 Minuten |
Heute wird der Besuch aus Zerbst standesgemäß mit Musik des dortigen Hofkapellmeisters und Bach-Kollegen Johann Friedrich Fasch gefeiert!
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 17:00 - 17:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert
Was bei den letzten Bachfesttagen mit einem morgendlichen Stadtgespräch anfing, wird nun zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch mit Musik: Der Berliner Radiojournalist und Podcaster Bernhard Schrammek plaudert mit Gästen der Bachfesttage – persönlich und musikalisch. Wer nicht live dabei sein kann, kann online auf dem Spotify-Kanal der Köthener Bachfesttage zu- und nachhören.
Dauer: 45 Minuten | Eintritt frei! I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31Aug.17:0017:3017:00 - 17:30(GMT+02:00) (34) Geld! Eine RatsperformanceVocalensemble The Present
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der
Kaum eine Stadt verfügt über so einen schönen historischen Ratssaal wie Köthen (Anhalt). Das Berliner Vocalensemble dessen Debütalbum „Ex Utero“ 2023 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, hat speziell für diesen Raum eine überraschende, witzige und berührende Performance erarbeitet. Einmalig!
Musik u. a. von Johann Sebastian Bach
Hanna Herfurtner (Sopran), Olivia Stahn (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor), Felix Schwandtke (Bass)
Videotipp: Vocalensemble The Present – Die Wahrheit und das Leben
Dauer: 30 Minuten | Karten: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro | Foto: Theresa Pewal
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 17:00 - 17:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
31Aug.19:0020:1519:00 - 20:15(GMT+02:00) (35) Babel BachPoetry Slam trifft auf Beatboxing und Bach
Poetry-Slammer aus Deutschland, Frankreich und Italien, ein Beatboxer, eine Cellistin und Cembalist geben die Zutaten zu einem Abend, der berührt und begeistert. Eine inspirierende Reise
Poetry-Slammer aus Deutschland, Frankreich und Italien, ein Beatboxer, eine Cellistin und Cembalist geben die Zutaten zu einem Abend, der berührt und begeistert. Eine inspirierende Reise in verschiedene Sprachkulturen und musikalische Welten, die vom Weltstar Johann Sebastian Bach zusammengehalten wird. Atemberaubend!
Mitwirkende:
Videotipp: Babel Bach – European Music Trails
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro | Foto: Rolando Paolo Guerzoni
Die Videoübertragung auf die Wiese vor dem Veranstaltungszentrum ist kostenfrei zugänglich.
In Zusammenarbeit mit Notenspur Leipzig e.V.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Poetry-Slammer aus Deutschland, Frankreich und Italien, ein Beatboxer, eine Cellistin und Cembalist geben die Zutaten zu einem Abend, der berührt und begeistert. Eine inspirierende Reise
Poetry-Slammer aus Deutschland, Frankreich und Italien, ein Beatboxer, eine Cellistin und Cembalist geben die Zutaten zu einem Abend, der berührt und begeistert. Eine inspirierende Reise in verschiedene Sprachkulturen und musikalische Welten, die vom Weltstar Johann Sebastian Bach zusammengehalten wird. Atemberaubend!
Mitwirkende:
Videotipp: Babel Bach – European Music Trails
Die Videoübertragung auf die Wiese vor dem Veranstaltungszentrum ist kostenfrei zugänglich.
Dauer: 75 Minuten | Karten für Live Performance: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro | Foto: Rolando Paolo Guerzoni
In Zusammenarbeit mit Notenspur Leipzig e.V.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Die beiden diesjährigen Starsolisten der Bachfesttage im Wechsel in der Bachkirche. Obwohl beide international zu den führenden Vertretern ihres Instrumentes gehören, treffen sie sich in
Die beiden diesjährigen Starsolisten der Bachfesttage im Wechsel in der Bachkirche. Obwohl beide international zu den führenden Vertretern ihres Instrumentes gehören, treffen sie sich in Köthen zum ersten Mal. Auch für die beiden ein besonderer Abend.
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro | Foto Benjamin Alard: Bernard Martinez
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
31. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Beide waren schon getrennt voneinander zu Gast in Köthen, nun kommen sie zusammen mit einem neuen von Bach inspirierten Programm, durchsetzt mit Eigenkompositionen und Improvisationen. Und mit einem
Beide waren schon getrennt voneinander zu Gast in Köthen, nun kommen sie zusammen mit einem neuen von Bach inspirierten Programm, durchsetzt mit Eigenkompositionen und Improvisationen. Und mit einem kleinen LKW voller Instrumente. Beide zählen zu den ganz großen jungen Talenten in der Perkussionswelt, zusammen sind sie unvergleichlich.
Die Videoübertragung auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum ist kostenfrei zugänglich.
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App <<
31. August 2024 21:15 - 22:30(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Beide waren schon getrennt voneinander zu Gast in Köthen, nun kommen sie zusammen mit einem neuen von Bach inspirierten Programm, durchsetzt mit Eigenkompositionen und Improvisationen.
Beide waren schon getrennt voneinander zu Gast in Köthen, nun kommen sie zusammen mit einem neuen von Bach inspirierten Programm, durchsetzt mit Eigenkompositionen und Improvisationen. Und mit einem kleinen LKW voller Instrumente. Beide zählen zu den ganz großen jungen Talenten in der Perkussionswelt, zusammen sind sie unvergleichlich.
Die Videoübertragung auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum ist kostenfrei zugänglich.
Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App <<
31. August 2024 21:15 - 22:30(GMT+02:00)
In der Atmosphäre der nächtlichen Bachkirche spielt Benjamin Alard Musik von Johann Sebastian und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Johann Sebastian Bach:
In der Atmosphäre der nächtlichen Bachkirche spielt Benjamin Alard Musik von Johann Sebastian und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel.
Johann Sebastian Bach: Sonate in d-moll (BWV 964)
Carl Philipp Emanuel Bach: 12 Variationen auf die Folie d’Espagne
Dauer: 30 Minuten | Karten: 5 Euro, kostenfrei für Ermäßigungsberechtigte und Inhaber eines Konzerttickets für diesen Tag. Tickets sind nicht im Vorverkauf, sondern nur an der Abendkasse erhältlich.
Videotipp: Benjamin Alard spielt Johann Sebastian Bach
31. August 2024 22:00 - 22:30(GMT+02:00)
In zwei Arbeitsphasen es Köthener BachLABs entwickelten die Studierenden aus Nürnberg und Trossingen eine alle Sinne ansprechende Performance mit Soundscapes, Live-Musik und Ton- bzw. Videoaufnahmen, die die Zuhörenden
In zwei Arbeitsphasen es Köthener BachLABs entwickelten die Studierenden aus Nürnberg und Trossingen eine alle Sinne ansprechende Performance mit Soundscapes, Live-Musik und Ton- bzw. Videoaufnahmen, die die Zuhörenden in eine Zwischenwelt ihrer eigenen Wahrnehmung führt. Im Anschluss gibt es noch eine Ambient-Session mit Musik und Videos von Luis Miehlich.
Dauer: 30 Minuten | Eintritt frei!
31. August 2024 22:00 - 22:30(GMT+02:00)
September
Die Evangelische Kirchengemeinde und der Bachchor Köthen unter der Leitung von KDM Martina Apitz feiern einen Kantatengottesdienst. Mehr Informationen zu den Evangelischen Kirchengemeinden finden auf
Die Evangelische Kirchengemeinde und der Bachchor Köthen unter der Leitung von KDM Martina Apitz feiern einen Kantatengottesdienst. Mehr Informationen zu den Evangelischen Kirchengemeinden finden auf der Internetseite.
1. September 2024 9:30 - 10:30(GMT+00:00)
Die Konzerte der Köthener Bachfesttage aus dem Spiegelsaal werden live in die alten Bäume des Schlossparks übertragen! Musikdarbietungen, Kleinkunst mit rondo la kulturo und
Die Konzerte der Köthener Bachfesttage aus dem Spiegelsaal werden live in die alten Bäume des Schlossparks übertragen! Musikdarbietungen, Kleinkunst mit rondo la kulturo und Artistik laden zum Flanieren und Verweilen im Köthener Schlosspark ein! Eintritt frei!
Foto: Henner Fritzsche, Köthen
1. September 2024 11:00 - 17:00(GMT+02:00)
01Sep.11:0011:4511:00 - 11:45(GMT+02:00) (40) LautensoliEvangelina Mascardi (Laute)
Der Köthener Spiegelsaal bildet akustisch wie optisch die perfekte Kulisse für dieses Meisterinnenkonzert: Die argentinische Lautenistin Evangelina Mascardi kombiniert Bachs Musik mit Werken seines Zeitgenossen
Der Köthener Spiegelsaal bildet akustisch wie optisch die perfekte Kulisse für dieses Meisterinnenkonzert: Die argentinische Lautenistin Evangelina Mascardi kombiniert Bachs Musik mit Werken seines Zeitgenossen Sylvius Leopold Weiss, den Bach nachweislich zum musikalischen Austausch getroffen hat.
Sylvius Leopold Weiss: Evangelina Mascardi
Preludio, Fuga und Ciaccona
Johann Sebastian Bach:
Preludio (BWV 846), Aria e gavotte (BWV 1068), Preludio, Fuga und Allegro (BWV 998)
Dauer: 45 Minuten Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
1. September 2024 11:00 - 11:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel schätzten und inspirierten sich – haben sich aber nie getroffen. Der verhinderten Freundschaft der beiden Weltstars geht der
Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel schätzten und inspirierten sich – haben sich aber nie getroffen. Der verhinderten Freundschaft der beiden Weltstars geht der Berliner Musikjournalist Bernhard Schrammek nach: Mehrere geplante Treffen der beiden fielen aus: Sie verpassten sich, einer bekam die Grippe, kurz vor dem letzten Versuch ist Bach verstorben. Wir wagen eine musikalische Annäherung mit Humor und Vision. Was wäre gewesen, wenn?
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Federico Pedrotti
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 11:00 - 12:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Die Schlosskapelle verwandelt sich in einen Performancespace. Weiße Stoffbahnen, von den Emporen herunterhängend, markieren einen imaginären Raum, in dem sich der englische Sänger und Performer
Die Schlosskapelle verwandelt sich in einen Performancespace. Weiße Stoffbahnen, von den Emporen herunterhängend, markieren einen imaginären Raum, in dem sich der englische Sänger und Performer Liebesliedern von Dowland über Bach bis zur Gegenwart hingibt. Begleitet von Field Recordings, Soundspaces, Synthesizer und seiner Barockgitarre, entsteht über Stunden ein zeitloser, privater Raum der Hingabe und Leidenschaft. Kommen und Gehen jederzeit möglich!
Eintritt frei! I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 12:00 - 16:00(GMT+02:00)
Dieses Konzert verspricht ein einzigartiges Klangerlebnis: Die Kombination aus Flügel und Harfe war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sehr beliebt, heute aber praktisch ausgestorben – weil
Dieses Konzert verspricht ein einzigartiges Klangerlebnis: Die Kombination aus Flügel und Harfe war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sehr beliebt, heute aber praktisch ausgestorben – weil die Instrumente nicht mehr existieren. Dank der Claviersammlung von Georg Ott und Sylvia Ackermann und einer historischen Harfe, die dem Pariser Harfenlehrer von Marie Antoinette gehört hat, kann diese Klangkultur zurückerobert werden. Natürlich nur in Köthen!
Videotipps: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken und Luise Enzian spielt Johann Jakob Froberger
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto Luise Enzian: Folkert Uhde Konzertdesign
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 13:00 - 13:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Der 1900 in der Bachstadt geborene jüdische Komponist Alfred Tokayer ist einer der unbekannteren Söhne der Stadt. Er war Komponist, Dirigent, Pianist, Kapellmeister, Filmmusiker, Fremdenlegionär,
Der 1900 in der Bachstadt geborene jüdische Komponist Alfred Tokayer ist einer der unbekannteren Söhne der Stadt. Er war Komponist, Dirigent, Pianist, Kapellmeister, Filmmusiker, Fremdenlegionär, Flüchtling, Köthener, Jude und wurde Opfer des Holocaust. Die Musikerinnen Nina Gurol und Derya Atakan haben sich in den vergangenen Jahren tiefgehend mit seinen Kompositionen auseinandergesetzt und für die Ausstellung »Auf den Spuren Alfred Tokayers« im August 2023 im Schloss Köthen aufgenommen.
Videotipp: Alfred Tokayer | Wo gehst du hin mein Herz?
Dauer: 30 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro I Foto: Christian Korn
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 14:15 - 14:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
01Sep.14:1514:4014:15 - 14:40(GMT+02:00) (45) Kurzkonzert: Persische MusikElshan Ghasimi (Tar)
Die aus dem Iran stammende Musikerin Elshan Ghasimi ist eine Meisterin der Tar, eines der wichtigsten Instrumente der klassischen persischen Musik. Der Faszination des obertonreichen,
Die aus dem Iran stammende Musikerin Elshan Ghasimi ist eine Meisterin der Tar, eines der wichtigsten Instrumente der klassischen persischen Musik. Der Faszination des obertonreichen, silbrigen Klanges des dreiseitigen Instrumentes kann man sich kaum entziehen. In der luftigen Höhe der Türmerwohnung wird diese Wirkung noch verstärkt.
Videotipp: Elshan Ghasimi spielt Tar
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (ab Ende Januar erhältlich)
Hinweis: Das Konzert kann leider nicht in der Türmerwohnung stattfinden. Elshan Ghasimi wird im Ratssaal des Rathauses in der Marktstraße spielen. I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
(!) Das Konzert wird an einem anderen Ort stattfinden als ursprünglich im Faltblatt angekündigt.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 14:15 - 14:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Dieses absolut außergewöhnliche Projekt bringt arabische, türkische und indische Musik zusammen – und schafft wie durch ein Wunder Überblendungen mit Werken von Bach, Abel und französischer Gambenmusik, als
Dieses absolut außergewöhnliche Projekt bringt arabische, türkische und indische Musik zusammen – und schafft wie durch ein Wunder Überblendungen mit Werken von Bach, Abel und französischer Gambenmusik, als wenn das alles immer schon so gedacht war. Der Titel »Transitions« deutet auf Verwandlungsprozesse hin, die unser Leben prägen. Großformatige Videos und Live-Kamerabilder erzeugen gemeinsam mit der Musik eine intensive Atmosphäre, in der verschiedene Welten eins werden. Ghalia Benali stammt ursprünglich aus Tunesien und lebt in Brüssel. In der arabischen Welt ist sie ein Star, ob in Nordafrika oder der europäischen Exilcommunity. Neva Özgen lebt in Istanbul und ist eine Meisterin der Kemençe, einem traditionellen Instrument des östlichen Mittelmeerraumes. Romina Lischka zählt international zu den gefragtesten Gambistinnen und kombiniert Barockmusik mit indischem Dhrupad-Gesang.
Videotipp: Transitions mit Ghalia Benali und Romina Lischka
Dauer: 75 Minuten | Karten: 20 Euro, ermäßigt 10 Euro
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 15:00 - 16:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
01Sep.15:0015:4515:00 - 15:45(GMT+02:00) (47) CembaloglanzBenjamin Alard (Cembalo)
Für den französischen Cembalisten und Bach-Spezialisten Benjamin Alard ist Köthen (Anhalt) eine Art Pilgerstätte und der Spiegelsaal ein Heiligtum. Sein Konzert widmet er zwei der
Für den französischen Cembalisten und Bach-Spezialisten Benjamin Alard ist Köthen (Anhalt) eine Art Pilgerstätte und der Spiegelsaal ein Heiligtum. Sein Konzert widmet er zwei der zentralen Stücke Bachs für das Cembalo. In jeder Hinsicht ein Highlight!
Videotipp: Benjamin Alard spielt Johann Sebastian Bach
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro I Foto: Bernard Martinez
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 15:00 - 15:45(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von
Sylvia Ackermann präsentiert alle Instrumente der Neuen Musicalien-Kammer in einem wahrhaftigen Kammer-Konzert. Dabei spielt sie Werke, die genau zur Entstehungszeit der Instrumente komponiert wurden, u.a. von Bach, Mozart, Haydn, Schubert.
Videotipp: Sylvia Ackermann spielt Johann Sebastian Bach an der Elbe in Aken
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
01Sep.16:1516:4016:15 - 16:40(GMT+02:00) (49) Kurzkonzert: Persische MusikElshan Ghasimi (Tar)
Die aus dem Iran stammende Musikerin Elshan Ghasimi ist eine Meisterin der Tar, eines der wichtigsten Instrumente der klassischen persischen Musik. Der Faszination des obertonreichen, silbrigen Klanges des
Die aus dem Iran stammende Musikerin Elshan Ghasimi ist eine Meisterin der Tar, eines der wichtigsten Instrumente der klassischen persischen Musik. Der Faszination des obertonreichen, silbrigen Klanges des dreiseitigen Instrumentes kann man sich kaum entziehen. In der luftigen Höhe der Türmerwohnung wird diese Wirkung noch verstärkt.
Videotipp: Elshan Ghasimi spielt Tar
Dauer: 25 Minuten | Karten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (ab Ende Januar erhältlich)
Hinweis: Das Konzert kann leider nicht in der Türmerwohnung stattfinden. Elshan Ghasimi wird im Ratssaal des Rathauses in der Marktstraße spielen. I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
(!) Das Konzert wird an einem anderen Ort stattfinden als ursprünglich im Faltblatt angekündigt.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 16:15 - 16:40(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.
Höhepunkt und Abschluss der Köthener Bachfesttage 2024 mit Pauken und Trompeten. Die Bachsuite mit der berühmten »Air« trifft auf das große, festliche Magnificat, zu Recht
Höhepunkt und Abschluss der Köthener Bachfesttage 2024 mit Pauken und Trompeten. Die Bachsuite mit der berühmten »Air« trifft auf das große, festliche Magnificat, zu Recht eines der berühmtesten Stücke Johann Sebastian Bachs. Und ganz in der historischen Tradition fügen wir Einlagesätze hinzu, die aus der Feder des zeigenössischen Komponisten Reiko Füting stammen, eigens für das Vocalensemble The Present geschrieben.
Videotipps: Midori Seiler & Köthener BachCollectiv: Bachs Virtuosos (offizieller Albumtrailer) und Vocalensemble The Present: Die Wahrheit und das Leben
Dauer: 75 Minuten | Karten: 24 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Henner Fritzsche, Köthen
>> Mehr Informationen, inkl. der Reihenfolge der Stücke und Informationen zu den Musikern, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
1. September 2024 17:00 - 18:15(GMT+02:00)
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.