Köthener Bachfesttage

Der 14. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen (Anhalt) vom 15. bis 19. Oktober 2025 lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, ihr Talent an den Tasten unter Beweis stellen wollen.

Eröffnet wird der diesjährige Wettbewerb am Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 13.30 Uhr im Hofkapellensaal der Musikschule Johann Sebastian Bach im Schloss Köthen. Im Anschluss beginnen ab 14.30 Uhr die Wettbewerbsvorspiele der Altersgruppe 1 (bis 10 Jahre). Die Vorspiele finden bis zum Sonntag, 19. Oktober 2025, in den Altersgruppen 1, 2 (11 bis 14 Jahre) und 3 (15 bis 19 Jahre) jeweils ab 9.30 Uhr im Hofkapellensaal statt. Eröffnung und Vorspiele sind öffentlich und kostenfrei.

Auf dem Programm stehen für alle Pianistinnen und Pianisten verpflichtend Stücke von Johann Sebastian Bach sowie Werke aus der Klassik, Romantik oder des Impressionismus, Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Als freiwilliges Stück kann außerdem ein Werk von Daniel Gottlob Türk (1750-1813) vorgetragen werden. Der Wettbewerb findet in den Räumen der Musikschule im Schloss statt, das Abschlusskonzert in der Kirche St. Agnus, in der Johann Sebastian Bach mit seiner Familie Gottesdienst gefeiert hat.

Das genaue Wettbewerbsprogramm sowie Informationen zum Ablauf und den Bedingungen finden Sie auf dieser Webseite.

Bei Fragen zum 14. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente senden Sie bitte eine E-Mail an wettbewerb@bachfesttage.de! Die Anmeldung ist vom 1. Februar bis 31. Juli 2025 ausschließlich online möglich.

Am 10. und 11. Mai 2025 bietet Prof. Dietmar Nawroth, Vorsitzender der Wettbewerbs-Jury, im Rahmen der Köthener BACH Akademie einen Workshop mit Einzelstunde für Interessierte an. Eine Anmeldung ist ab März möglich.

Der 14. Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köthen (Anhalt) und der Köthen Energie GmbH.