Köthener Bachfesttage

Am 21. März feiern die Köthener Bachfesttage traditionell den Geburtstag Johann Sebastian Bachs, der zum elften Mal auch der Europäische Tag der Alten Musik ist.

In diesem Jahr ist das Duo „Ombra e Luce“, bestehend aus Georg Kallweit (Barockvioline) und Björn Colell (Theorbe), um 19 Uhr in der Kirche St. Agnus in Köthen (Anhalt) zu Gast. Beide waren in den letzten Jahren bereits solo und in kammermusikalischen Formationen bei den Köthener Bachfesttagen zu erleben. Georg Kallweit, international als Konzertmeister und Solist u. a. mit der Akademie für Alte Musik Berlin unterwegs, zählt zu den versiertesten Barockgeigern Deutschlands. Gemeinsam mit Björn Colell hat er eine beeindruckend dynamisch-musikalische Dialogsprache entwickelt, die nur durch diese einmalige Instrumentenkombination ermöglicht wird. Beim Bach-Geburtstag zeichnen sie musikalisch den Weg der Violinsonate vom 17. Jahrhundert bis zu Bach nach.

Ergänzt wird das Duo durch die aus dem Iran stammende Musikerin Mitra Behpoori, die mit Tar und Ud quasi die Urväter (oder Mütter) der europäischen Laute mit nach Köthen (Anhalt) bringt und Einblicke in die klassische persische Musiktradition des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart gibt. Mitra Behpoori hat in Teheran studiert und arbeitet am Institut für Transcultural Music Studies der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Köthener Bachfesttage-Intendant Folkert Uhde wird wie jedes Jahr mit den Musizierenden ins Gespräch kommen und den Bogen zur Gegenwart schlagen.

Bereits um 17 Uhr eröffnet die Bläsergruppe des Schlossconsortiums die Geburtstagsfeierlichkeiten in Köthen (Anhalt) mit einem Geburtstagsständchen am Köthener Bach-Denkmal in der Wallstraße.

Das Konzert wird live auf dem YouTube-Kanal der Köthener Bachfesttage gestreamt. Dienstag, 21. März 2023 um 19 Uhr Kirche St. Agnus, Stiftstraße 11 in Köthen (Anhalt)

Mitwirkende:

Mitra Behpoori | Tar und Ud
Björn Colell | Laute
Georg Kallweit | Violine
Folkert Uhde | Moderation

#wobachzuhausewar
#leidenschaftlichfamiliär
#nurinKöthen
#earlymusicday

Mitra Behpoori (C) Deutsche Unesco Kommission - Sarah Larissa Heuser; Björn Colell und Georg Kallweit (C) Stephanie Plick