(3) Eröffnung: »III« – Drei Tanzsonaten
Veranstaltungsdetails
Eine Eröffnung der anderen Art: Statt des großen Ensembles ein Trio ganz unterschiedlicher Solisten. Auf der Grundlage der drei Sonaten für Violine solo erschuf der spanische Choreograf und
Veranstaltungsdetails
Eine Eröffnung der anderen Art: Statt des großen Ensembles ein Trio ganz unterschiedlicher Solisten. Auf der Grundlage der drei Sonaten für Violine solo erschuf der spanische Choreograf und Tänzer Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola bewegende Bilder von größter Intensität, denen man sich kaum entziehen kann. Ein Spiel zwischen drei Menschen das den ganzen Möglichkeitskosmos der Bachschen Musik öffnet. „Selten war der Begriff Gesamtkunstwerk so angebracht wie an diesem Abend“ schreibt das Hamburger Abendblatt. Einen Einblick in „III“ erhalten Sie im Video.
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Violine solo (BWV 1001, 1003, 1005)
Dauer: 75 Minuten | Karten: 24 Euro, ermäßigt 10 Euro I Foto: Folkert Uhde Konzertdesign
Eine Eigenproduktion der Köthener Bachfesttage.
>> Mehr Informationen, sowie potentielle Aktualisierungen finden Sie in unser App<<
Zeit
28. August 2024 19:00 - 20:15(GMT+02:00)
Tickets kaufen
Johann-Sebastian-Bach-Saal im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen
Veranstalter
Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.